#7 Ich werde gedacht

Shownotes

«Ja, man könnte dieses Interview auch mit einer Maschine führen. Aber der Mensch ist viel mehr, als nur die Sprache.»

«Die Grundlage der modernen Welt war immer 'Ich denke, also bin ich'. Das hat sich nun mit der künstlichen Intelligenz um 180 Grad gekehrt: 'Ich werde gedacht, also bin ich'.»

«Im 19. Jahrhundert wurde die Handarbeit stark automatisiert. Im 20. Jahrhundert wurde die Kopfarbeit immer mehr automatisiert. Im 21. Jahrhundert – das ist der Traum der grossen Technologiefirmen – wird die Automatisierung automatisiert.»

«Der Begriff der künstlichen Intelligenz ist zufällig in den USA entstanden, in den 1950er Jahren, von jungen Professoren, die eine Konferenz organisieren mussten.»

«Die meisten Menschen heute leiden darunter, dass sie nicht zu wenig, sondern zu viele Informationen haben.»

«Mit der Datenflut ist die Entscheidungssicherheit in Unternehmen nicht besser geworden, sondern eher schlechter.»

«Wir werden fauler, ganz klar. Dadurch verlieren wir auch immer mehr die Erdung, den Bezug zur Sinnlichkeit und zur Realität.»

«Die grosse Frage heute lautet: Ist es möglich, dass das Vertrauen in die Technologie stärker ist als in Menschen?»

«Ich kann mir gut vorstellen, dass es in den Geschäftsleitungen künftig heisst: 'Was ist die Meinung von ChatGPT?'»

«Wie schaffen wir kluge Regulierungen für KI? Das ist eine ganz wichtige Frage.»

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.