#35 Autos werden zu einem Datenaggregat

Shownotes

Ein Trend ist eine Kurzzeit-Religion – eine bestimmte Gruppe von Menschen glaubt an etwas und darum herum gibt es einen Lifestyle-Cluster.

Es ist heutzutage schwieriger als früher, Trendbegriffe zu fassen.

In den letzten Jahren ist politisch ein Schub gekommen, um die EV (E-Auto) zu pushen.

Die ganze Batterietechnologie, macht sicherlich Fortschritte, aber gesamtheitlich, zum Beispiel mit der Entsorgung, nicht so viele Fortschritte macht, wie man meint.

Das 2-Liter-Benzin-Auto wäre möglich.

Die erste VW-Golf-Generation wog 750 Kilo. Das wiegt bei einem E-SUV allein die Batterie.

Wer kauft als erstes ein EV? Die Trendsetter. Und diese haben nun alle schon einen.

E-Autos werden es nicht so einfach haben, wie man es sich vorstellt. Das kann aber auch wieder kippen.

In der Schweiz sind wir mit dem öffentlichen Verkehr privilegiert. In Frankreich ist man ohne Auto verloren. Wenn man dann noch ein teures EV hat, das schwierig aufzuladen ist und der Strom ist ja auch teuer, ist das etwas ganz anderes.

Wenn in den USA Trump gewählt wird, wird vieles anders. China unterstützt die EVs, aber China braucht den europäischen und amerikanischen Markt, um seine Überkapazitäten abzubauen.

Autos werden zu einem Datenaggregat.

Es (…das EV) kommt, aber es kommt nicht so schnell.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.