#2 Basel tut alles für einen schlechten Ruf
Shownotes
Das Showbusiness holt nach der Pandemie-Pause auf. Es sind derzeit viele Künstler unterwegs und treten in der Schweiz auf.
Wie holt man grosse Künstler in die Schweiz? Es gibt viele Argumente für die Schweiz, diese bietet für amerikanische und britische Künstler sehr viel. Eventveranstalter treffen immer wieder Künstler und Agenten
Die Preise haben sich in den letzten Jahren nach oben entwickelt. Früher waren Musicals die teuren Shows, die Rock- und Popkonzerte sind aufwändiger und auch teurer geworden. So kommen die Preise zustande.
Act entertainment hat zwei Büros, in Basel und Zürich, und beschäftigt 17 Personen, dazu viele Freelancer.
Die meisten Künstler sind sehr gesundheitsbewusst geworden und versuchen ihr Leben so zu organisieren, dass sie möglichst lange ihre Darbietungen machen und Einnahmen generieren können. Zum Beispiel Iron Maiden, die ja sehr erfolgreich sind, während Lemmy von Motörhead wohl ungesund gelebt haben muss.
Es gibt viele Hürden zu nehmen. Zuerst muss man einen Künstler engagieren. Dann hat man bei grösseren Shows mit Behörden zu tun, die oft keine oder nur wenig Erfahrung haben, aber erklären, wie ein Anlass funktioniert. In vielen Kantonen ist das sehr teuer, da werden Kosten auferlegt, die völlig unverhältnismässig sind.
In Basel hat man für die Hauptkonzertorte eine Kantonsgrenze die spaltet. Es gibt keine gemeinsame Strategie der beiden Kantone für den Veranstaltungsort St. Jakob, seit bald dreissig Jahren erlebe ich das. Darunter leiden wir Veranstalter und am Schluss explodieren die Kosten, das ist sehr unschön.
Neuer Kommentar